Finanzverständnis neu gedacht
Seit 2018 entwickeln wir bahnbrechende Methoden, die komplexe Finanzkennzahlen in verständliche Erkenntnisse verwandeln
Unsere revolutionäre Herangehensweise
Visualisierte Kennzahlenanalyse
Was uns von anderen unterscheidet? Wir übersetzen abstrakte Zahlenkolonnen in greifbare Geschichten. Jede Bilanz wird zu einer Landkarte, jede Gewinn- und Verlustrechnung zu einem Navigationssystem durch die Unternehmensrealität.
Unser Team hat über sieben Jahre hinweg eine Methodik entwickelt, die selbst die komplexesten Finanzstrukturen in logische Muster zerlegt. Dabei setzen wir auf das, was Zahlen wirklich aussagen – nicht auf das, was sie zu verschleiern scheinen.
Die Erfahrung zeigt: Menschen verstehen Finanzen besser, wenn sie die Zusammenhänge sehen können, statt nur Formeln auswendig zu lernen.
Wissenschaftlich fundiert
noravexilon entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Finanzbildung zu oft am eigentlichen Problem vorbeizielt. Statt Menschen mit Formeln zu überschütten, konzentrieren wir uns darauf, wie Finanzkennzahlen tatsächlich funktionieren.
- Kognitive Lernpsychologie in der Finanzanalytik
- Mustererkennung bei Bilanzdaten
- Praktische Anwendung statt theoretisches Wissen
- Individuelle Lerngeschwindigkeiten berücksichtigen
Unsere Forschungsarbeit basiert auf der Analyse von über 2.400 Unternehmensbilanzen verschiedener Branchen. Dabei haben wir Muster identifiziert, die erst beim zweiten oder dritten Blick sichtbar werden – genau diese Einsichten geben wir weiter.
Dr. Lennart Wohlgemuth
Gründer & Forschungsleiter
Promovierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzanalytik. Entwickelte während seiner Forschung an der Universität Köln die Grundlagen für unser heutiges Verständnissystem.
Der noravexilon-Dreiklang
Drei aufeinander aufbauende Phasen, die aus Zahlen-Chaos echtes Verständnis machen. Jeder Schritt baut logisch auf dem vorherigen auf.
Entschlüsseln
Wir zerlegen komplexe Finanzdaten in ihre Einzelteile und zeigen, welche Geschichte sie wirklich erzählen. Dabei geht es nicht um Rechnen, sondern um Verstehen.
Verknüpfen
Einzelne Kennzahlen ergeben erst im Zusammenhang Sinn. Wir zeigen die Verbindungen zwischen Liquidität, Rentabilität und Stabilität auf.
Anwenden
Das erworbene Verständnis wird an realen Unternehmensbeispielen erprobt. So wird Theorie zu praktischer Kompetenz.